Was bekommen unsere Nutztiere eigentlich zu fressen? Mischfutter ist der Oberbegriff für Tiernahrung, die aus mindestens zwei Zutaten (Bestandteilen, also Einzelfuttermitteln) besteht. Dies kann dann Futter für Nutztiere, also Rinder, Schweine oder Geflügel sein oder aber auch für Hunde, Katzen, Kaninchen usw. Dr. Hubert Lenz gibt dazu im Video einen kurzen Einblick. Die verschiedenen Tierarten…
Mehr lesen"Futter? Das meiste wird doch importiert!?" Diese Aussage hört und liest man immer wieder. Doch stimmt das? Wird wirklich so viel oder sogar alles an Futter für unsere Tiere importiert? Nein. Der mit Abstand größte in der Fütterung eingesetzte Anteil an Rohstoffen stammt eindeutig aus deutscher Produktion, aber es wird eben auch etwas importiert. Mehr…
Mehr lesenVitamine, Spurenelemente, Enzyme ... was machen die alles im Tierfutter? Die kleinen, aber feinen Stoffe sind wichtige Begleiter und Helfer im Alltag von uns Menschen, aber auch von Tieren. Sie sind wie die Prise Salz in unserem Essen. Was das mit einem Pizzateig zu hat, was Vitamine, Spurenelemente, Enzyme sind und wofür die Tiere sie…
Mehr lesenPhytase im Futter? Wieso ist dieser Stoff im Futter von Tieren und was bewirkt er? Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen: Phytase ist ein Enzym, das den in verschiedenen Futterbestandteilen gebundenen Phosphor aufspaltet. So kann das Tier es besser aufnehmen und nutzen. Dadurch kann die weitere Zugabe von anorganischem Phosphat im Futter vermindert werden. Und wenn hinten…
Mehr lesen