Phytase im Futter? Wieso ist dieser Stoff im Futter von Tieren und was bewirkt er?
Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen: Phytase ist ein Enzym, das den in verschiedenen Futterbestandteilen gebundenen Phosphor aufspaltet. So kann das Tier es besser aufnehmen und nutzen. Dadurch kann die weitere Zugabe von anorganischem Phosphat im Futter vermindert werden. Und wenn hinten weniger rauskommt, belasten die Tiere mit ihrer Gülle so auch weniger die Umwelt.
Dr. Bernhard Eckel ist Experte für Zusatzstoffe und erklärt, was die Phytase im Futter macht.