Was bekommen unsere Nutztiere eigentlich zu fressen? Mischfutter ist der Oberbegriff für Tiernahrung, die aus mindestens zwei Zutaten (Bestandteilen, also Einzelfuttermitteln) besteht. Dies kann dann Futter für Nutztiere, also Rinder, Schweine oder Geflügel sein oder aber auch für Hunde, Katzen, Kaninchen usw.
Dr. Hubert Lenz gibt dazu im Video einen kurzen Einblick.
Die verschiedenen Tierarten und Altersstufen haben sehr unterschiedliche Bedürfnisse in Bezug auf ihre tägliche Energieversorgung und die in der Nahrung enthaltenen Nährstoffe (Eiweiß, Kohlenhydrate, Fette, aber auch Vitamine, Mineralstoffe oder Spurenelemente). Die Futterhersteller produzieren Futter, die von der Rezeptur so zusammengestellt sind, dass sie den spezifischen Nährstoffbedarf der verschiedenen Tiere decken.
Eine ergänzende Beschreibung zum Thema gibt es hier: https://www.dvtiernahrung.de/aktuell/futterfakten/mischfutter.html.
Mehr zum Thema „Hauptbestandteile im Mischfutter“ steht hier: https://www.dvtiernahrung.de/aktuell/futterfakten/hauptbestandteile-im-mischfutter.html