Was ist drin im Futtertrog? Woher weiß man, was die Tiere zu fressen brauchen? Der Speiseplan für Tiere ist im Grundsatz her so ähnlich zusammengesetzt wie für den Menschen. Vergleichbar ist es, dass wir dafür auch verschiedene Bestandteile, also bei Tieren Futterrohwaren, nutzen. Denn wir Menschen haben die Verantwortung und müssen bei Tieren, die wir halten und versorgen, darauf achten, dass sie genau die Nährstoffe bekommen, die sie benötigen – und das eben je nachdem, ob es eine Kuh ist oder ein Hund.
Dr. Hubert Lenz ist gibt dazu im Video einen kurzen Einblick.
Futter für Nutztiere – was es an unterschiedlichen Futterarten gibt
Auf dem landwirtschaftlichen Betrieb setzt sich das Futter im Prinzip aus drei Gruppen zusammen: Das eine ist das selbst erzeugte Grundfutter, das ist zum Beispiel das Heu oder Stroh, was auf dem eigenen Betrieb eingefahren wird, oder das selbst erzeugt oder zugekaufte Getreide. Und dann gibt es Mischfutter, als Ergänzung oder sogenanntes Alleinfutter. Man spricht von Mischfutter, wenn mindestens zwei verschiedene Zutaten gezielt zusammengemischt und an das Tier verfüttert werden.
Mehr zu Futter für Nutztiere steht hier: https://www.dvtiernahrung.de/aktuell/futterfakten/futtermittel-fuer-nutztiere.html