Als Teil der sogenannten Wertschöpfungskette zur Herstellung tierischer Lebensmittel, wie Fleisch, Milch, Eier, Käse etc., sind Herausforderungen der Landwirtschaft bzw. Tierhaltung oft auch Thema für die Firmen, die Mischfutter und Co. herstellen. Doch was sind dann die Herausforderungen für die Futterbranche genau?
Futtermittelhersteller haben das Ziel, innovative und hilfreiche Partner für die Tierhalter zu sein. Es geht zum Beispiel darum, möglichst wenig ungenutzte Nährstoffe in der Gülle zu haben. Denn das kann die Böden belasten. Also berechnen die Futterexperten genau, wie sehr gewisse Nährstoffe im Futter reduziert werden können (Stickstoff und Phosphor vor allem), dass die Tiere gleichzeitig weiterhin gut versorgt sind, aber auch weniger ausscheiden. Linda Köberle benennt dies auch im Video.