Wer arbeitet eigentlich in dieser Branche, was sind die Themen – jetzt und in der Zukunft? Der Deutsche Verband Tiernahrung feierte 2018 100 Jahre berufsständische Vertretung und hatte dazu ein Video veröffentlicht.
Wir Menschen erhalten täglich hochwertige tierische Lebensmittel von unseren Nutztieren. Eine optimale Versorgung der Tiere ist deshalb überaus wichtig. Die Basis hierfür liefern die Landwirte und die Futtermittelbranche: jeden Tag – mit Herzblut!
Die optimale Versorgung der Tiere ist die zentrale Aufgabe überhaupt. Futterhersteller helfen hierbei mit jeweils passgenauem Futter – in bedarfsgerechten Mengen und in bester Qualität. Das erfordert ein hohes Verantwortungsbewusstsein und großes Engagement. Dabei bestimmen Nachhaltigkeit und Tierwohl ihr Handeln. Die Betriebe entwickeln ihre Werke und damit Arbeitsumfelder ständig weiter. Die Werke fertigen auf Basis der neuesten wissenschaftlichen und technischen Erkenntnisse. So sind die Tiernahrungshersteller für Kundenwünsche und neue Situationen gut aufgestellt.
Die Unternehmen bieten herausfordernde wie abwechslungsreiche Aufgabengebiete und eröffnen ihrer Belegschaft dabei attraktive Perspektiven. So bleiben viele Mitarbeiter lange bei ihren Firmen – und, einmal in der Futtermittelbranche angekommen, bleiben sie ihr treu.