Was ist eigentlich ein Tierernährer? Ist nicht jeder, der Tieren Futter gibt, ein Tierernährer? Nein, so leicht ist das Ganze nicht. Und worin besteht der Unterschied zwischen Tierernährung und unserer menschlichen Ernährung?
Dr. Stefan Mandel ist ein Tierernährer. Er gibt im Video einen kurzen Einblick, was er als Hauptaufgabe hat. Denn ob Hund oder Katze, ob Kuh, Schwein oder Huhn: Die Fütterung der Tiere hat immer zum Ziel, alle erforderlichen Nährstoffe zu liefern. Futter soll also den Bedarf der Tiere decken und die Tiere gesund halten. Dabei soll es qualitativ sicher, einwandfrei und bezahlbar sein.
Wie werde ich Tierernährer?
Die berufliche Basis für einen Tierernährer bildet meistens ein Studium der Agrarwissenschaften. Dabei kann man sich im Laufe des Master-Studiums auf den Bereich der Tierproduktion spezialisieren und darin dann für Tierernährung. Es gibt eigenständige Institute für Tierernährung oder die Tierernährung ist durch eine Abteilung, ein Fachgebiet, einen Lehrstuhl oder eine Professur vertreten und unterschiedlichen Instituten zugeordnet. Es gibt auch Tiermediziner, die sich ganz dem spannenden Thema der Tierernährung verschreiben.
Wie genau funktioniert das mit der Tierernährung?
Tierernährer wissen sehr viele Details über Tiere und ihren genauen Bedarf an Futter. Sie können genauestens berechnen, welche Nährstoffe ein Tier je nach Alter, Rasse und Lebensumstände benötigt. Und vor allem können Sie das Futter entsprechend zusammenstellen. Dafür wählen sie die passenden Futterbestandteile und -mengen aus. Hierbei hilft ihnen ein Computerprogramm. Das Ganze nennt man dann Futteroptimierung, also die optimierte Zusammenstellung von Futter für das Tier oder eine Herde/einen Stall. Dabei arbeitet ein Tierernährer am besten ganz eng mit dem Landwirt, der die Tiere kennt und versorgt, zusammen. Gemeinsam können sie im Rahmen des gesamten Herdenmanagements dafür sorgen, dass es den Tieren gut geht, sie mit allem versorgt werden und gesund bleiben. Immer öfter helfen auch hierbei Computerprogramme, Hilfsmittel wie Transponder etc. dabei, Detaildaten über die Entwicklung einzelner Tiere zu erfassen. Ein Transponder ist ungefähr so etwas wie die Fitnessbänder bei uns Menschen. Vor allem wenn Tiere, wie zum Beispiel Kühe, individuelle Transponder tragen, kann ihre ganz eigene Nährstoffversorgung bestmöglich zusammengestellt werden.
Mehr Infos
Ein weiterer Tierernährer ist beispielsweise Christoph Südbeck, hier im Video zu sehen.
Mehr Eindrücke, also Videos, aus der Futterbranche sind hier abrufbar.