Home

braune Hühnereier

Wie bei allen anderen Tieren auch soll durch die Fütterung die Legehenne optimal mit allen von ihr benötigten Nährstoffen versorgt werden. So bleiben sie fit und gesund. In den meisten Ställen werden Legehennen durch eine sogenannte Alleinfütterung mit industriell hergestelltem Mischfutter gefüttert. Das bedeutet: Alles, was das Tier benötigt, ist allein in einem Futter enthalten:…

Mehr lesen
Rapsschrot

Raps (Brassica napus), ist eine Pflanzenart aus der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae). Es ist eine wirtschaftlich bedeutende Nutzpflanze. Aus der Rapssaat, dem wirtschaftlich genutzten Pflanzenteil, wird in erster Linie Rapsöl gewonnen, das als Speiseöl, aber auch als Biokraftstoff genutzt wird. Rapsöl wird in Ölmühlen durch Pressung oder Extraktion der Rapssaat gewonnen. Heutige Rapssorten haben sehr…

Mehr lesen
Trockenstehende Milchkühe – was ist das denn?

„Trockenstehende Milchkühe – was ist das denn?“, mag sich so mancher fragen. Hinter diesem Fachbegriff verstecken sich die jeweils letzten Wochen, bis zu circa 60 Tage, im Leben einer trächtigen Milchkuh vor der Geburt eines Kalbes. Milchkühe bekommen in ihrem Leben meist mehrere Kälber. Nach jeder Geburt werden sie rund 300 Tage gemolken. Gegen Ende…

Mehr lesen

Wie wird der Eiweißbedarf (Protein) der deutschen Nutztiertierhaltung derzeit gedeckt? Für die Eiweißversorgung der Nutztiere in Deutschland sind pro Jahr 7,52 Millionen Tonnen verdauliches Rohprotein erforderlich, davon stammen 5,02 Millionen Tonnen (67 Prozent) verdauliches Rohprotein aus dem heimischen Rau- und Saftfutter (wirtschaftseigenes Grundfutter) dem wirtschaftseigenen Getreide und heimischen Nebenprodukten der Rapsölgewinnung, der Lebensmittelverarbeitung und der…

Mehr lesen

Offene Fragen?

Lassen Sie uns gerne wissen, wenn eine Ihrer Fragen offen geblieben ist. Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Frage mitteilen